Projekt „3.000 Schritte und mehr“ für BürgerInnen der Generation 60 plus in Bückeburg.

Jeden Mittwoch treffen sich die Teilnehmenden um 15:00 Uhr (März-Oktober 15:30) am Marktplatz, um zu einem gemeinsamen Spaziergang aufzubrechen. Unter der Leitung von Martin Spitmann, stellvertretender Schulleiter des Fachbereiches Physiotherapie, begleiten Blindow-Schüler die vorher ausgearbeiteten Routen. Unterwegs sorgen Tipps und Übungen z.B. zum Herz-Kreislauf-Training, zur Sturz-Prophylaxe oder ein Gedächtnistraining für willkommene Abwechslung.  Der Hintergrund zu diesem Projekt ist der in vielen Studien nachgewiesene positive Effekt von Bewegung auf die körperliche und geistige Gesundheit insbesondere bei älteren Menschen.

Engagierte Teilnehmer wie Jürgen Hockemeier, bereichern die Spaziergänge mit ihrem Wissen rund um Bückeburg. Wer mag, trifft sich am Anschluss in der Begegnungsstätte zu einem gemeinsamen Kaffee und Austausch.

Frauke von Hertell, die neue Projektleiterin, freut sich über die wachsende Teilnehmerzahl und ist begeistert von dem Engagement der SchülerInnen. Mittlerweile wurden auch Handynummern ausgetauscht und eine WhatsApp-Gruppe gegründet, um Informationen zur Route oder Bilder der Aktion auszutauschen.

Martin Spitmann sieht hier für seine Schüler die Möglichkeit, ihre erlernten Fähigkeiten anzuwenden und Berührungsängste abzubauen. Der Sozialkreis des Deutschen Roten Kreuzes wird die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld in Sofortmaßnahmen unterrichten, damit sie im Ernstfall schnell und richtig reagieren können. Jeden Mittwoch bietet sich den Teilnehmenden die Möglichkeit zwanglos in Bewegung und dabei ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.