Energie-Parcours für Schaumburger Schüler

Für eine junge „Forschergruppe“ der GS am Stadtturm dreht sich alles um Erneuerbare Energien. Die, von der Bürgerstiftung Schaumburg zur Verfügung gestellte Experimentierbox, ermöglicht den Schülern einen kindgerechten Zugang zu diesem wichtigen Thema und macht Energie erlebbar. Die Stationen behandeln auf einfache Weise die Themen Sonnenstrom, Sonnenwärme, Wasserkraft, Windkraft und Energiesparen. Die Kinder bekommen dazu ein Forscherheft, in das sie ihre Ergebnisse eintragen oder auch den heimischen Energieverbrauch eintragen können.

https://www.sn-online.de/lokales/schaumburg/stadthagen/stadthagen-grundschueler-experimentieren-mit-erneuerbaren-energien-ZT7AMIQBEO2EZWZQJ7HIECYGX4.html

Schulen, die Interesse an der Ausleihe der Box haben, können sich bei der Bürgerstiftung Schaumburg melden.

Der eigens dafür von der VRD- Stiftung entwickelte „Energie-Parcours“ beinhaltet eine Experimentierbox mit Lehrerhandreichung, Forscherheft und Experimentierstationen mit entsprechenden Materialien. Ebenso liegt das Buch „Die kleine Rennmaus“ bei, ferner für die Vertiefung der Lehrkräfte das Buch #Klimaretten von Rainer Grießhammer. Das Material ist zum Lernen an Stationen entwickelt worden, womit sich etwa vier bis fünf Unterrichtsstunden füllen lassen.

Schüler/-innen können endliche Energieträger von unbegrenzten erneuerbaren  Energieträgern unterscheiden lernen, führen Experimente zu Sonnenenergie durch und erfahren deren Wirkung in Form von Wärme, Licht und Bewegung, lernen Wind- und Wasserkraft als Antrieb kennen, erkennen die Bedeutung von Energiesparmaßnahmen, beschreiben die technische Nutzung von erneuerbaren Energieträgern in ihrer Alltagssprache und bauen einfache technische Modelle. Sie eignen sich ein Grundlagenwissen an und lernen die Vorteile erneuerbarer Energie zu schätzen.