Die Bürgerstiftung Schaumburg wollte gemäß ihrer satzungsgemäßen Zielsetzung, Bildung und Erziehung zu fördern, Initiativen zur Gesundheitserziehung in den Schuljahrgängen 1 bis 4 der Schaumburger Grund- und Förderschulen durch die Ausschreibung eines Wettbewerbs anstoßen und Hilfen zur Weiterentwicklung von entsprechenden Projekten gewähren.
Die öffentliche Herausstellung von guten Beispielen sollte alle an Schule Beteiligten – die Lehrkräfte, die Eltern, die Schulträger sowie das weitere schulische Umfeld (Vereine, Verbände, Betriebe, Behörden usw.) – anregen und ermuntern, im Bereich der Gesundheitserziehung in ihrer Schule unterstützend und helfend aktiv zu werden.
Die teilnehmenden Schulen legten der Jury eine schriftliche Dokumentation ihrer schulischen und ggf. auch außerschulischen Aktivitäten in der Gesundheitserziehung vor und präsentierten sie den Jurymitgliedern bei einem Besuch in der Schule unter Beteiligung je einer Vertreterin / eines Vertreters der dabei mitwirkenden Gruppen (Eltern, Schüler, Lehrkräfte, Schulträger) und Einrichtungen (ggf. Apotheken, Ärzte, Betriebe, Sportvereine usw.).
Dabei sollten die Aktivitäten des vergangenen, des laufenden sowie die geplanten Maßnahmen des kommenden Schuljahres dargestellt werden.
Die Bürgerstiftung Schaumburg setzte für diesen Wettbewerb drei Förderpreise zum Ausbau und zur Weiterentwicklung der Gesundheitserziehung aus.
Die Ehrung der Sieger wurde im Beisein von Prof. Dr. Christian Pfeiffer und des Stiftungsratsvorsitzenden Christian Meyer im Rahmen des 2. Festlichen Bürgermahls vorgenommen.
Anschrift
Bürgerstiftung Schaumburg
Lange Straße 68 | 31675 Bückeburg
05722 890 7063
info@buergerstiftung-schaumburg.de