Die Bürgerstiftung Schaumburg wollte mit dem Förderwettbewerb „WÄHLEN GEH’N!!!“ gemäß ihrer satzungsgemäßen Zielsetzung, Bildung und Erziehung zu fördern, Initiativen zur Information über und zur nachdrücklichen Steigerung der Bereitschaft zur Beteiligung an der Landtags- und der Bundestagswahl vor allem von Erst- und Jungwählerinnen/-wählern im Januar bzw. im September 2013 in den Oberstufen der allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen im Landkreis Schaumburg durch die Ausschreibung eines Förderwettbewerbs anstoßen und damit auch für zukünftige Wahlen praxisorientierte Anregungen zur Entwicklung von entsprechenden Aktionen, Projekten und Vorhaben geben.
Die öffentliche Herausstellung von guten Beispielen sollte alle an Schule Beteiligten – die Lehrkräfte, die Eltern, die Schulträger sowie das schulische Umfeld – ermuntern, im Bereich der politischen Bildung in ihrer Schule unterstützend und helfend aktiv zu werden.
Teilnahmeberechtigt waren alle Oberstufen von allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen im Landkreis Schaumburg.
Die teilnehmenden Schulen legten der Jury eine schriftliche Dokumentation ihrer schulischen und ggf. auch außerschulischen Aktivitäten zur Information sowie zur nachdrücklichen Steigerung der Bereitschaft zur Teilnahme an der Landtagswahl in Niedersachsen (Januar 2013) bzw. an der Bundestagswahl im September 2013 vor und präsentierten sie den Jurymitgliedern bei einem Besuch in der Schule.
Sollten die zur Realisierung der Aktion, des Projekts oder Vorhabens notwendigen Gelder im Rahmen der der jeweiligen Schule zur Verfügung stehenden eigenen Finanzmittel nicht aufzubringen sein, kann die Bürgerstiftung Schaumburg vor dem Eingang von Zahlungsverpflichtungen durch die Schule auf Antrag einen Zuschuss gewähren. Ein entsprechendes Begehren war der Bürgerstiftung Schaumburg rechtzeitig schriftlich mitzuteilen.
Der 1. Preis und die Gewinnsumme in Höhe von 2000 Euro gingen an das Gymnasium Ernestinum in Rinteln. Die Schule hatte ein Projekt vorgestellt, das die Erziehung zum demokratischen Bürger als ganzheitliche Aufgabe herausstellte. Die im Projekt praktizierte Methodenvielfalt und das immer wieder handlungsorientierte Lernen haben sichergestellt, dass die Schülerschaft sowohl kognitiv als auch affektiv angesprochen wurde.
Den 2. Preis und 1500 Euro erhielt die IGS Stadthagen. Sie überzeugte die Jury mit einem „Planspiel Wählen“.
Der 3. Preis und 800 Euro Gewinnsumme wurden dem Gymnasium Bad Nenndorf zugesprochen für deren selbst gestalteten Internetauftritt „Zieh es durch und mach dein Kreuz“ unter Einbeziehung jugendgemäßer sozialer Netzwerke.
Anschrift
Bürgerstiftung Schaumburg
Lange Straße 68 | 31675 Bückeburg
05722 890 7063
info@buergerstiftung-schaumburg.de