Ausschreibung eines Förderwettbewerbs durch die Bürgerstiftung Schaumburg für die allgemein- und berufsbildenden Schulen im Landkreis Schaumburg im Schuljahr 2017/2018
Die Bürgerstiftung Schaumburg wollte gemäß ihrer satzungsgemäßen Zielsetzung, Bildung und Erziehung zu fördern, zu gelingenden Inklusionskonzepten und deren Realisierung in einzelnen Projekten, Vorhaben, Angeboten usw. in Schaumburger allgemein- und berufsbildenden Schulen durch die Ausschreibung eines Förderwettbewerbs anregen. Dabei ging es um einen breiten Ansatz von Inklusion, der die pädagogische Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, Kindern mit Lernstärken/besonderen Begabungen sowie Lernschwächen/ Behinderungen in den Blick nahm.
Die öffentliche Herausstellung von guten Beispielen sollte alle an Schule Beteiligten – die Lehrkräfte, die Eltern, die Schulträger sowie das weitere schulische Umfeld – ermutigen, im Bereich der Inklusion in ihrer Schule unterstützend und helfend aktiv zu werden. Die auf eine Initiative der Vereinten Nationen zurückgehende und durch das Niedersächsische Schulgesetz allen Schulen gestellte Aufgabe bedeutet vor allem für die Lehrkräfte eine grundlegende Änderung ihrer schulischen Arbeit.
Teilnahmeberechtigt waren alle allgemein- und berufsbildenden Schulen im Landkreis Schaumburg.
Die Bürgerstiftung Schaumburg setzte für diesen Wettbewerb drei Förderpreise aus:
1. Preis 2.000,- €
2. Preis 1.500,- €
3. Preis 1.000,- €
Von den Schulen wurde erwartet, dass sie die Preisgelder zum Ausbau und zur Weiterentwicklung ihrer Inklusionskonzepte einsetzen. Die Bürgerstiftung ist von der Schulleitung über die Nutzung der Mittel zu informieren.
Die teilnehmenden Schulen mussten der Jury eine schriftliche Dokumentation ihres Inklusionskonzepts/ihrer Inklusionsmaßnahmen vorlegen und präsentierten den Jurymitgliedern bei einem Besuch in der Schule unter Mitwirkung von Beteiligten ein typisches Projekt, ein besonders gelungenes und wichtiges Vorhaben oder ein neu entwickeltes Angebot in diesem Feld ihrer pädagogischen Arbeit.
In diesem Zusammenhang sollten auch Planungsschwerpunkte für die zukünftige Weiterentwicklung der Inklusion vor Ort dargestellt werden.
Die Besuche der Jury erfolgten im Laufe des Schuljahres 2017/2018 in Absprache mit den teilnehmenden Schulen.
10 Schulen hatten sich an dem Wettbewerb beteiligt und sich dem anspruchsvollen Thema mit einer detaillierten Darstellung ihrer Konzepte gestellt.Die Siegerehrung fand beim „Festliche Bürgermahl“ am 07. November 2018 statt. „Alle beteiligten Schulen sind bei außerordentlichem Engagement, sowohl der Lehrkräfte als auch der Schulleitungen im Bereich Inklusion auf einem guten und sehr gutem Weg“, lobte Christian Meyer, der Iniator, Impulsgeber und ständige Betreuer aller bisherigen Förderwettbewerbe.
Frau Näfe, als Mitglied der Jury, stellte die Wettberwerbssieger mit deren ausgezeichneten Konzepten vor:
1. Preis: IGS Obernkirchen
2. Preis: BBS Rinteln
3. Preis: Gymnasium Bad Nenndorf
Anschrift
Bürgerstiftung Schaumburg
Lange Straße 68 | 31675 Bückeburg
05722 890 7063
info@buergerstiftung-schaumburg.de