
Mit der Eröffnung des BürgerKollegs am 19.4.2023 in den Räumlichkeiten in Stadthagen, Enge Str. 15, bietet die Bürgerstiftung Schaumburg mit Seminaren und Vorträgen Unterstützung und Hilfe für alle gemeinnützigen Organisationen im Landkreis Schaumburg. Herausfordernde Themen etwa aus den Bereichen Gemeinnützigkeits- und Steuerrecht, Vereins- und Stiftungsrecht sollen Menschen in ehrenamtlichen Funktionen für deren Aufgaben qualifizieren. Aber auch für die Bürgerinnen und Bürger Schaumburgs soll es Angebote im Bereich des Erbrechts (Testament und Erbvertrag, Nachfolgeregelungen) des Erbschaftsteuerrechts sowie zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen geben. Alle Angebote werden für die Teilnehmenden kostenfrei angeboten.
Die „Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke“ bildet einen herausragenden Satzungszweck der Bürgerstiftung Schaumburg. Das hat einen guten Grund, denn die Ehrenamtlichkeit stellt eine wesentliche Säule unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens dar. Sportvereine, Kultureinrichtungen und selbst Organisationen mit Aufgaben im Brand- und Katastrophenschutz wären ohne die Mitwirkung ehrenamtlich engagierter Menschen schwer
vorstellbar.
Ehrenamtliches Engagement ist jedoch keine Selbstverständlichkeit. Bereits der im März 2022 veröffentlichte Abschlussbericht der vom Niedersächsischen Landtag eingesetzten Enquetekommission „Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement verbessern“ hebt hervor, dass „viele Ehrenamtliche die bürokratischen Anforderungen, die mit ihrer gemeinnützigen Tätigkeit einhergehen, als belastend empfinden.
Umständlich formulierte Verordnungen, aufwändige Förderanträge und strikt einzuhaltende Pflichten und Auflagen etwa im Falle der Ausrichtung von Veranstaltungen gelten als ein wesentliches Hemmnis einer Erhöhung der Engagementquote im Allgemeinen, der Rekrutierung von Interessierten für die Leitungsfunktionen gemeinnütziger Organisationen im Speziellen. Mehr als jede und jeder Zweite der Engagementbefragung der Enquetekommission Ehrenamt gab an, mit zu viel Bürokratie und zeitlicher Überforderung zu tun zu haben“.
Mit dem neuen Fortbildungsangebot möchte die Bürgerstiftung Schaumburg dazu beitragen, ehrenamtlich engagierte Menschen zu qualifizieren, diesen komplexen Herausforderungen gerecht werden zu können und den von ihnen vertretenen ehrenamtlichen Organisationen in steuer- und gemeinnützigkeitsrechtlicher Hinsicht die gesetzgeberisch angestrebten Vorteile auch tatsächlich zu verschaffen, so der Vorsitzende des Vorstands der Bürgerstiftung Schaumburg, Karsten Becker.
Unsere nächsten Seminartermine
Nutzen Sie unsere Seminarräume für Ihre Zwecke
Sie möchten unsere Veranstaltungsräume für Ihre gemeinnützige Organisation nutzen?
Vereinbaren Sie mit uns dafür einen Termin, die Überlassung der Räume ist kostenlos, eine Spende für unsere gemeinnützige Zwecke wird aber erwartet, ist aber nicht Bedingung.
Tel. 05722 / 8907063
info@buergerstiftung-schaumburg.de