Leisten wir gemeinsam unseren Beitrag dazu.

Förderwettbewerb 2015/16
Ganztagsschule - So machen wir das!

Zielsetzung

Die Bürgerstiftung Schaumburg möchte gemäß ihrer satzungsgemäßen Zielsetzung, Bildung und Erziehung zu fördern, zu besonders gelingenden Ganztagsschulkonzepten und deren Realisierung in einzelnen Projekten, Vorhaben, Angeboten usw. in Schaumburger allgemeinbildenden Schulen durch die Ausschreibung eines Förderwettbewerbs anregen.

Die öffentliche Herausstellung von guten Beispielen soll alle an Schule Beteiligten – die Lehrkräfte, die Eltern, die Schulträger sowie das weitere schulische Umfeld (Vereine, Verbände, Betriebe, Behörden usw.) – ermutigen, im Bereich der Ganztagsschulentwicklung in ihrer Schule unterstützend und helfend aktiv zu werden.

Teilnehmerinnen/ Teilnehmer

Teilnahmeberechtigt waren alle allgemeinbildenden Ganztagsschulen im Landkreis Schaumburg.

Förderpreise

Die Bürgerstiftung Schaumburg setzte für diesen Wettbewerb drei Förderpreise aus:

1. Preis: 2.000,- Euro
2. Preis: 1.500,- Euro
3. Preis: 1.000,- Euro

Von den Schulen wird erwartet, dass sie die Preisgelder zum Ausbau und zur Weiterentwicklung ihres Ganztagsangebotes einsetzen. Die Bürgerstiftung ist von der Schulleitung über die Nutzung der Mittel zu informieren.

Wettbewerbsaufgabe

Die teilnehmenden Schulen legten der Jury eine schriftliche Dokumentation ihres Ganztagsschul-konzepts vor und präsentieren den Jurymitgliedern bei einem Besuch in der Schule unter Mitwirkung von Beteiligten ein typisches Projekt, ein besonders gelungenes Vorhaben oder ein neu entwickeltes Angebot ihres Ganztagsangebots. 

In diesem Zusammenhang sollten auch Planungsschwerpunkte für die zukünftige Ganztagsschulentwicklung vor Ort dargestellt werden.

Die Preisträger

Die Preisverleihung fand im Rahmen des Festlichen Bürgermahls 2016 statt, bei der Dr. Peer Steinbrück Finanzminister a.D. den Siegern die Urkunden überreichte.

Den 1. Preis und die Gewinnsumme von 2.000 Euro erhielt die IGS Rodenberg, der 2. Preis und 1.500 Euro Gewinnsumme wurde der IGS Helpsen zugesprochen und der 3. Preis und ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro ging an die Grundschule Rinteln Nord.